PERSON STATT PRODUKT
Eine Personenmarke unterscheidet sich, verglichen mit einer Unternehmensmarke, darin, dass nicht ein tatsächliches Produkt im Fokus der Branding-Aktivität steht, sondern eine Person. Im Idealfall die eigene Person. Ziel des Personal Brandings ist es, ein Image zu kreieren, das den eigenen Zielen und Wünschen zuträglich ist. In Amerika ist das Personal Branding weitaus verbreiteter als hier in Deutschland, wo Personal Branding doch oft als gehaltlose Selbstdarstellungsmöglichkeit abgetan wird. Doch gerade in Zeiten, in denen Produkte und Leistungen immer austauschbarer werden, ist Personenmarketing ein immer wichtiger werdender Faktor, egal ob es gilt, eigene Leistungen und Produkte anzubieten oder auf dem Arbeitsmarkt herauszustechen.
WIE WIRD EINE ERFOLGREICHE PERSONENMARKE ERSCHAFFEN?
Oberstes Gebot sollte es sein, die eigenen Stärken herauszuarbeiten, darzustellen und sich einen entsprechenden Ruf aufzubauen. Wichtig hierbei ist, authentisch zu bleiben und sich nicht dazu verleiten zu lassen, um jeden Preis gefallen zu wollen. Überlegen Sie, was Sie einzigartig macht und was Sie von anderen abgrenzt. Kreieren Sie Ihre Unique Selling Proposition, Ihr Alleinstellungsmerkmal. Abseits des Marketing-Vokabulars lautet die einfache Grundregel für das Erschaffen einer erfolgreichen Personenmarke: Persönlichkeit zeigen! Doch wieso gelingt es einigen Menschen, mehr mit Ihrer Persönlichkeit zu überzeugen, als anderen?
DAS GEWISSE ETWAS – CHARISMA
Charisma, ein weiterer wichtiger Faktor für das Personal Branding. Gerade charismatischen Persönlichkeiten scheint es leichter zu fallen, erfolgreiche Personenmarken zu erschaffen. Ihnen scheint die Aufmerksamkeit anderer Menschen nahezu zuzufliegen und es gelingt ihnen, mit einer besonderen Ausstrahlung Menschen in den Bann zu ziehen. Dies sind alles Eigenschaften, die für das Erschaffen einer starken Personenmarke mehr als zuträglich sind.
WAS IST CHARISMA UND WO KOMMT ES HER?
Per Wortdefinition ist Charisma eine angeborene Gabe. Dank dieser Gabe scheint es manchen Menschen nahezu mühelos zu gelingen, andere Menschen in ihren Bann zu ziehen und dies völlig unabhängig von Aussehen oder Rhetorik. Diese Eigenschaft ist natürlich für den Aufbau einer erfolgreichen Personenmarke mehr als zuträglich. Doch haben alle erfolgreichen Personenmarken diese angeborene Gabe? Können Personenmarken nur dann erfolgreich sein, wenn sie diese angeborene Gabe haben? Sicherlich nicht, denn es ist durchaus möglich, Charisma zu erlernen. Im Folgenden werden die Grundlagen eines charismatischen Auftretens aufgeführt. Zudem sind sie ein wichtiger Grundstein für den Aufbau einer erfolgreichen Personenmarke.
DIE GRUNDLAGEN DES CHARISMAS
Charisma baut auf verschiedenen Faktoren auf, diese werden in der Literatur auch oft als die sieben Säulen des Charismas dargestellt:
- Selbstliebe
- Zufriedenheit
- Selbstbewusstsein
- Zielstrebigkeit
- Energie
- Extrovertiertheit
- Kommunikation
Selbstliebe beschreibt die Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit mit allen zugehörigen Stärken und Schwächen. In einem Alltag und Umfeld, der geprägt ist von Selbstoptimierung und dem Streben nach Perfektion, üben Menschen, die mit sich im Reinen sind, eine ungeheure Faszination aus. Diese Selbstliebe und Akzeptanz führt fast unweigerlich zu mehr Zufriedenheit und Gelassenheit. Auch dies sind Eigenschaften, nach denen sich viele Menschen in der heutigen Gesellschaft sehnen.
Daher üben Menschen, die diesen Zustand erreicht haben, oft eine einzigartige Faszination auf Ihre Mitmenschen aus. Doch Selbstliebe und Zufriedenheit sind nicht nur faszinierende Persönlichkeitseigenschaften, sie bilden auch den Grundstein für ein gutes Selbstbewusstsein. Einem Selbstbewusstsein, das es erlaubt, Stärken darzustellen, aber auch Schwächen einzugestehen. Zielstrebigkeit als vierte Säule für Charisma übt ebenfalls eine ungeheuerliche Anziehungskraft auf viele Menschen aus.
Wir scheinen in einer Welt schier unendlicher Möglichkeiten zu leben und dennoch sind viele so plan- und ziellos wie nie zuvor. Menschen mit einem Ziel und einer Mission üben daher immense Anziehungskraft aus. Die Ziele und seine Mission verfolgt ein Charismatiker unermüdlich und mit viel Energie. Er ist bereit, sich zum Erreichen der Ziele und dem Verwirklichen der eigenen Mission weiterzubilden, an sich zu arbeiten und stellt sich neuen Herausforderungen voller Tatendrang und Zuversicht entgegen.
Eine Eigenschaft, die von vielen bewundert und geschätzt wird. Gepaart mit einer gesunden Portion Extrovertiertheit und dem richtigen Verständnis von Kommunikation (es geht darum, seinem Gesprächspartner nicht nur halbherzig zuzuhören, sondern ihn zu verstehen) steht einem charismatischen Auftreten nicht mehr viel im Wege. Abschließend ist es noch einmal wichtig zu verdeutlichen, dass kein Mensch in allen Situationen und Lebenslagen charismatisch sein kann und wird.
Doch wenn du ab und zu an die sieben Grundpfeiler des Charismas denkst und versuchst, diese in deinen Alltag bzw. dein Handeln zu integrieren, wird dir das ein gewisses Charisma verleihen und für den Aufbau einer Personenmarke zuträglich sein. Sei authentisch, lerne, dich mit all deinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Beweise Mut, zeige Begeisterung und kommuniziere, um zu verstehen. Charisma ist keine angeborene Gabe, sondern ein Werdegang, ein Prozess. Lasse Menschen an diesem Prozess teilhaben und werde zu der Personenmarke, die du für dich gewählt hast.