Hast du auch eine konkrete Vision?Hast du ein Bild von dir, wie du gerne sein möchtest? Vielleicht sitzt du vor deinem inneren Auge draußen in der Natur mit deinem MacBook (oder einem anderen Laptop) auf dem Schoß – die Sonne lacht dir ins Gesicht und du bist glücklich – weil du endlich das machst, was du schon immer wolltest.Das war / ist mein Traum. Ich habe alles Mögliche dafür getan, um es zu leben. Ich habe Millionen von Seiten im Internet gegoogelt und Tausende von Büchern gelesen und es hat ewig gedauert, bis ich mein Konzept gefunden hatte.Ich werde mit diesem Blogartikel beginnen und die nächsten darauf aufbauen, sodass du den perfekten Leitfaden bekommst, um in deinem Online-Business erfolgreich zu sein.
1. FINDE DEINE BERUFUNG
Es ist zugegebenermaßen nicht einfach, die eigene Berufung oder Leidenschaft im Leben zu finden.
Da ist sowas wie: „Sich-selbst-entdecken“, „Träume-leben“, „Leidenschaften“. Solche Dinge sind doch eher was für Räucherstäbchen-Esoteriker, aber nicht für dich – denkst du und dennoch bist du hier und irgendwas in dir sagt dir: Du willst etwas ändern, du MUSST etwas ändern.
Bei mir ist es z. B. genau andersherum. Ich habe so viele Ideen, dass ich mich schwer entscheiden kann, welche ich zuerst machen soll oder auf welche ich mich fokussieren soll. Ich will alles machen!
Wenn es dir auch so schwer fällt, dich zu fokussieren, lies dieses Buch: „Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast“ von Barbara Sher. Ich fand es gut, es hat mir in mancher Hinsicht die Augen geöffnet.
Aber zurück zum Thema. Konzentriere dich auf deine innere Stimme und beantworte folgende Fragen:
- Was hast du als Kind / Jugendliche gerne gemacht – wo hat’s dich hingezogen?
- Worin bist du gut, wofür hast du immer Komplimente bekommen?
- Worüber liest du am meisten?
- Welche Aufgaben hast du gerne in der Schule übernommen?
- Könntest du mit dem, was du aufgeschrieben hast, Geld verdienen?
2. FINDE DEINE PERFEKTE ZIELGRUPPE
Die eigene Zielgruppe zu kennen, ist enorm wichtig – es ist wichtig zu wissen, ob sich überhaupt jemand für deine Artikel, Produkte oder Dienstleistungen interessiert.
- Womit kannst du das Leben deiner Kunden besser machen?
- Für welche deiner Leistungen würden Menschen Geld bezahlen?
3. WÄHLE DEINEN NAMEN
Einen guten Namen zu finden, ist wirklich schwierig, denn du musst dich für eine lange Zeit festlegen.Deinen Online-Business-Namen verwendest du auch für deine Website-Adresse, die du auf keinen Fall mehr ändern solltest – das sieht Onkel Google gar nicht gern, der mag nämlich alte URL´s.
- Als erstes überprüfe, ob der Name eventuell geschützt ist – wenn das so ist, dann darfst du diesen nicht benutzen.
- Willst du dein Unternehmen irgendwann verkaufen? Dann ist der eigene Name keine passende Wahl.
- Er sollte aussagekräftig sein (am besten schon das passende Keyword beinhalten).
- Den Namen als Webadresse möglichst zusammenschreiben z. B. www.kathrinpyplatz.com
- Er sollte nicht zu lang sein.
- Er sollte gut zu merken sein.
- Er sollte gut auszusprechen sein.
- Keine Zahlen im Namen wie z. B. Jule789.com verwenden.
Namen-Generator-Online-Tools: Panabee, Nameboy.Wenn du genügend Ideen für deinen Namen gesammelt hast, solltest du noch deren Verfügbarkeit checken. Drücke die Daumen!
4. DEIN BUSINESS-MARKENDESIGN (BRANDING)
Der Mensch ist visuell veranlagt, deshalb solltest du dir viele Gedanken über das optische Erscheinungsbild deines Unternehmens machen.In der Geschäftswelt haben nicht automatisch die mit den besten Fachkenntnissen den Erfolg, sondern diejenigen, die ihr Image strategisch aufbauen und bei ihren Zielgruppen den besten Eindruck hinterlassen. Vielleicht ist dir das schon mal passiert oder du kennst jemanden, der wirklich ein absoluter Experte ist, in dem was er tut, und trotzdem bekommt er selten Aufträge und ist irgendwie unsichtbar auf dem Markt. Mit Sicherheit kennst du auch solche Menschen, die nur halb so talentiert sind, aber auf dem Markt sind sie bekannt wie ein “bunter Hund”.Lass uns gemeinsam deine professionelle Website und dein passendes Logo erstellen.
5. ERSTELLE DEINEN ONLINE-BUSINESS-BLOG
Es ist tatsächlich so, dass du mit deinem Blog mehr Aufmerksamkeit für deine Tätigkeit erzeugen kannst. Ein Blog ist heutzutage kein „soll“ oder „kann“, es ist ein „muss“.Dabei ist es egal, was du dort veröffentlichst – ein Artikel mit 1.000 Wörtern oder Youtube – Videos – es ist wichtig, dass du auf deinem Blog deine Persönlichkeit zeigst.Schreibe regelmäßig und gib nicht auf!
6. ERSTELLE DEIN PROJEKT / DEINEN PROZESS UND WORKFLOW
Erstelle alle nötigen Unterlagen, die deine Arbeit erleichtern und schneller von der Hand gehen. Das können sein:
- Checklisten mit relevanten Fragen, die dein Kunde ausfüllen muss.
- E-Mail-Vorlagen
- Rechnungsvorlagen
- Ressourcen und Goodies für jeden Schritt des Weges, die deine Kunden genießen werden.
7. WIE MÖCHTEST DU WAHRGENOMMEN WERDEN – KREIERE DEIN IMAGE
Baue für dein Online-Business ein positives Image auf. Versuche die Merkmale, die dich von der Konkurrenz abheben, zu unterstreichen. Aber bleib dabei vor allem AUTHENTISCH! Folgende Schritte werden dir dabei helfen, dich als Marke zu erkennen.
- Zeige deine Persönlichkeit. Zeig dich! Je mehr deine Leser / Kunden von dir sehen, desto besser. Können sie dich kennenlernen und dir vertrauen? Vertrauen ist sehr wichtig im Online-Business.
- Überlege dir, wie du deine Zielgruppe ansprechen möchtest. Ich habe z. B das „Du“ gewählt, denn ich möchte eine freundschaftliche, lockere Art der Kommunikation mit meinen Lesern.
- Schreib mehr von dir in deinen Artikeln – baue deine erlebten Geschichten ein. Schaffe Emotionen mit Storytelling
8. FEIERE DICH SELBST – MACHE EINE ONLINE-BUSINESS-ERÖFFNUNGSPARTY
Yeah, du hast es geschafft! Lade Freunde ein und feiere mit ihnen deinen neuen Lebensabschnitt. Es ist wichtig für dein Selbstbewusstsein, dich selbst zu belohnen und es bekräftigt nochmals die Ernsthaftigkeit deines Vorhabens.Ich bin sicher, du wirst Erfolg haben! Ich glaube an dich!