fbpx

Bold Brand 2025

Blueprint

Willkommen

01 | Veränderungen auf dem Markt 2025

02 | Vision & Zielsetzung

03 | Das Bold Brand Framework 2025

04 | Markenaufbau-Fehler

05 | Bin ich bereit für 2025?

06 | Deine Motivation und Affirmation

02 | Vision & Zielsetzung 2025

von Kathrin Pyplatz

Vision & Zielsetzung

Anleitung zur Entwicklung einer emotionalen Vision und Strategie für Ende 2025

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, eine klare, inspirierende und umsetzbare Vision für deine Marke und dein Leben bis Ende 2025 zu entwickeln. Dabei kombinieren wir persönliche Reflexion, konkrete Zielsetzung und die Transformation deiner Gedanken in eine emotionale Geschichte, die dich motiviert und deine Werte widerspiegelt.

Diese Anleitung ist nicht nur ein strategisches Werkzeug, sondern auch ein emotionaler Kompass, der dich auf deinem Weg begleitet. Nutze sie, um deine Träume in die Realität zu verwandeln!

Schritt 1: Aktuelle Situation reflektieren

Fragen:

  • Wo stehst du aktuell mit deiner Marke?
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen bietest du derzeit an?
  • Wie wirst du momentan von deiner Zielgruppe wahrgenommen?
  • Was sind deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen?

Aufgabe:

  • Schreibe eine kurze Zusammenfassung deiner aktuellen Markenposition und wie du dich dabei fühlst. Dies gibt dir eine klare Grundlage, um zu erkennen, wie weit du bereits gekommen bist und wohin du möchtest.

Schritt 2: Vision für Ende 2025 entwickeln

Fragen:

  1. Markenpositionierung:
    • Wie möchtest du, dass deine Marke Ende 2025 wahrgenommen wird?
    • Welche Werte und Botschaften soll deine Marke verkörpern?
  2. Produkte und Dienstleistungen:
    • Welche Angebote möchtest du bis dahin entwickelt oder erweitert haben?
    • Gibt es neue Bereiche, in die du eingestiegen bist?
  3. Zielgruppe und Reichweite:
    • Welche Zielgruppen möchtest du ansprechen?
    • Wie groß soll deine Community oder Kundenbasis geworden sein?
  4. Persönliche Entwicklung:
    • Welche persönlichen Ziele möchtest du erreicht haben?
    • Wie soll sich dein Lebensstil bis dahin verändert haben?

Aufgabe:

  • Beschreibe so detailliert wie möglich, wo du mit deiner Marke Ende 2025 stehen möchtest. Nutze konkrete Zahlen, Bilder und Gefühle, um die Vision greifbar zu machen.

Schritt 3: Konkrete Ziele festlegen

Fragen:

  1. Geschäftliche Ziele:
    • Welchen Umsatz oder Gewinn möchtest du erzielen?
    • Wie viele Kunden oder Teilnehmer:innen möchtest du gewonnen haben?
    • Möchtest du ein Team aufbauen, und wenn ja, wie viele Mitarbeitende?
  2. Markenbekanntheit:
    • Möchtest du Auszeichnungen erhalten?
    • Willst du auf Konferenzen sprechen oder in Medien vertreten sein?
  3. Innovationen:
    • Welche neuen Technologien oder Methoden möchtest du bis dahin integriert haben (z. B. KI)?

Aufgabe:

  • Erstelle eine Liste mit messbaren Zielen, die du bis Ende 2025 erreicht haben möchtest.

Schritt 4: Wachstum und Entwicklung identifizieren

Fragen:

  • In welchen Bereichen möchtest du wachsen? (z. B. geschäftlich, persönlich, kreativ)
  • Welche Hindernisse musst du auf diesem Weg überwinden?

Aufgabe:

  • Notiere die wichtigsten Wachstumsbereiche und überlege, welche Schritte oder Ressourcen du benötigst, um Hindernisse zu überwinden.

Schritt 5: Erfüllte Wünsche und Träume festhalten

Fragen:

  • Welche deiner beruflichen und privaten Wünsche möchtest du bis Ende 2025 erfüllt haben?
  • Wie möchtest du dich dabei fühlen, wenn du auf deine Erfolge blickst?

Aufgabe:

  • Schreibe deine erfüllten Wünsche und Träume so auf, als ob sie bereits Realität wären, und beschreibe, wie sie dein Leben verändert haben.

Schritt 6: Informationen zusammenführen

Aufgabe:

  • Sammle alle deine Antworten aus den Schritten 1 bis 5 in einer übersichtlichen Liste. Dies bildet die Grundlage für die nächste Phase: die Transformation deiner Vision in eine emotionale Geschichte.

Schritt 7: Deine Vision in eine emotionale Geschichte verwandeln

Füge es in ChatGPT ein. (ChatGPT Prompt)

Bitte schreibe eine emotionale und inspirierende Geschichte aus der Ich-Perspektive, die beschreibt, wo ich mit meiner Marke Ende 2025 stehe. Berücksichtige dabei die folgenden Punkte: [Hier deine Liste einfügen]. Die Geschichte sollte meinen Weg von heute bis Ende 2025 darstellen, meine erreichten Ziele, mein Wachstum und meine erfüllten Wünsche hervorheben. Sie soll motivierend sein und die positiven Veränderungen in meinem Leben und meiner Marke aufzeigen.

Schritt 8: Reflexion und Umsetzung

Aufgabe:

  • Lies die erstellte Geschichte aufmerksam durch. Fühle in dich hinein: Fühlt sich diese Vision authentisch und inspirierend an?
  • Identifiziere die ersten Schritte, die du gehen musst, um diese Vision zu realisieren. Notiere dir konkrete Meilensteine und Ressourcen, die du benötigst.

Zusammenfassung: Deine Vision Schritt für Schritt

  1. Reflektiere deine aktuelle Situation.
  2. Entwickle eine klare Vision für Ende 2025.
  3. Setze dir konkrete und messbare Ziele.
  4. Identifiziere Wachstumsbereiche und Hindernisse.
  5. Formuliere erfüllte Wünsche und Träume als realisierte Erfolge.
  6. Sammle alle Informationen in einer strukturierten Liste.
  7. Transformiere deine Vision in eine inspirierende Geschichte.
  8. Setze die ersten Schritte um und halte deinen Fortschritt fest.